Hygienemaßnahmen für Tattoo-Studios in Deutschland

Die Hygienemaßnahmen für Tattoo-Studios in Deutschland variieren je nach Bundesland, da jedes Land eigene Gesundheitsbehörden und Hygienevorschriften hat. Die Grundanforderungen sind jedoch bundesweit ähnlich und dienen dazu, die Sicherheit und Gesundheit sowohl der Kunden als auch der Tätowierer zu gewährleisten. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Maßnahmen ein und geben Hinweise, wo die spezifischen Vorschriften für die einzelnen Bundesländer zu finden sind.

1. Allgemeine Hygienemaßnahmen für Tattoo-Studios

Tattoo-Studios müssen allgemeine Hygienevorschriften befolgen, um Infektionen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Zu den Grundanforderungen zählen:

  • Sauberkeit und Desinfektion: Arbeitsflächen, Werkzeuge und Liegen müssen regelmäßig und gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Dies gilt auch für häufig berührte Flächen wie Türklinken und Stühle.
  • Verwendung steriler Einwegmaterialien: Nadeln und Farbbehälter sollten immer steril und, wenn möglich, nur einmal verwendet werden.
  • Hygienische Arbeitskleidung: Tätowierer sollten Schutzkleidung tragen, einschließlich Einweghandschuhen, um Hautkontakt und das Risiko einer Kontamination zu minimieren.
  • Handhygiene: Regelmäßiges Händewaschen und die Desinfektion der Hände vor und nach jedem Kunden sind obligatorisch.
  • Pflegehinweise: Kunden sollten detaillierte Anweisungen zur Nachbehandlung erhalten, um Infektionen nach dem Tätowieren zu vermeiden.

Weitere Infos dazu stehen z. B. unter https://www.ueta.eu/ zur Verfügung. https://www.ueta.eu/resources/Hygienerichtlinien_2017_de.pdf

2. Spezifische Hygienevorgaben für Bundesländer

Jedes Bundesland in Deutschland hat eigene Anforderungen, die von den jeweiligen Gesundheitsämtern und Ordnungsbehörden überwacht werden. Nachfolgend ein Überblick der wichtigsten Vorschriften und Links zu den entsprechenden Informationsseiten der einzelnen Bundesländer.

Baden-Württemberg

Tattoo-Studios müssen sich an die Vorgaben der Hygieneverordnung Baden-Württemberg halten. Diese regelt unter anderem die Reinigung und Desinfektion der Arbeitsmaterialien und Arbeitsräume.

https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-HygVBWrahmen

Bayern

In Bayern werden Tattoo-Studios durch das Bayerische Gesundheitsamt reguliert, das klare Hygienevorschriften vorschreibt, insbesondere zu sterilen Materialien und zur Handhygiene.

https://www.lgl.bayern.de/downloads/gesundheit/hygiene/doc/merkblatt_tattoo_piercingstudios_betreiber.pdf

Berlin

Berlin hat umfangreiche Hygieneanforderungen, die durch die Berliner Hygieneverordnung festgelegt sind. Tattoo-Studios müssen nachweislich Schulungen im Bereich Hygiene und Desinfektion absolvieren.

Mehr Informationen: [Gesundheitsamt Berlin](https://www.berlin.de/lageso/gesundheit)

https://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/artikel.655212.php

Brandenburg

Brandenburg orientiert sich an den allgemeinen Hygieneanforderungen und schreibt regelmäßige Kontrollen durch das Gesundheitsamt vor. Tattoo-Studios müssen ihre Hygienemaßnahmen dokumentieren.

https://www.uminfo.de/rahmenhygieneplaene/lak-sonstige-einrichtungen/rhp-lak-piercing-taetowierungseinrichtungen.pdf

Bremen

https://www.gesundheitsamt.bremen.de/sixcms/media.php/13/3_Hygiene_Tattoos+und+Piercing.pdf

Hamburg

Die Stadt Hamburg schreibt strenge Hygieneanforderungen vor, die durch die Hamburger Hygieneverordnung geregelt sind. Dazu gehören Schulungen und Zertifikate für Tätowierer.

https://www.hamburg.de/resource/blob/34526/ea163c1ccb2e9b18b0bef83b8080d0c3/piercingmerkblatt-data.pdf

Hessen

In Hessen müssen Tattoo-Studios die Hygieneanforderungen der Hessischen Hygieneverordnung erfüllen, die Anforderungen an Desinfektion und Einwegmaterialien stellt.

https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-InfHygVHErahmen

Mecklenburg-Vorpommern

https://www.uminfo.de/rahmenhygieneplaene/lak-sonstige-einrichtungen/rhp-lak-piercing-taetowierungseinrichtungen.pdf

Niedersachsen

https://www.nlga.niedersachsen.de/download/174892

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen hat detaillierte Hygienevorgaben, die durch das Landesgesundheitsamt kontrolliert werden. Tattoo-Studios müssen regelmäßige Hygieneprotokolle führen.

https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000755  

Rheinland-Pfalz

Tattoo-Studios in Rheinland-Pfalz müssen nachweislich saubere Arbeitsumgebungen schaffen und die Hygieneverordnung Rheinland-Pfalz einhalten.

https://landesrecht.rlp.de/bsrp/document/jlr-HygVRPrahmen

Saarland

https://www.saarland.de/DE/portale/corona/service/rechtsverordnung-massnahmen/_documents/verordnung-hygienerahmenkonzepte-stand-2020-12-12

https://www.saarland.de/DE/portale/corona/service/rechtsverordnung-massnahmen/_documents/verordnung-hygienerahmenkonzepte-stand-2020-12-12#docc56f30df-1d5f-49e6-b25e-7def8d2d5758bodyText5

Sachsen

In Sachsen sind Tattoo-Studios verpflichtet, die Richtlinien des Sächsischen Gesundheitsministeriums zu befolgen, die Hygieneprotokolle und regelmäßige Schulungen umfassen.

https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/1084-Saechsische-Hygiene-Verordnung#ef

https://www.uminfo.de/rahmenhygieneplaene/lak-sonstige-einrichtungen/rhp-lak-piercing-taetowierungseinrichtungen.pdf

Sachsen-Anhalt

https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/hygiene/krankenhaushygiene-allgemeine-hygiene/rahmenhygieneplaene

https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/LAV_Verbraucherschutz/hygiene/Hygieneplaene/rahmenplaneinrichtungenpiercing.pdf

Schleswig-Holstein

Tattoo-Studios in Schleswig-Holstein werden durch das Landesgesundheitsamt kontrolliert und müssen regelmäßige Hygieneüberprüfungen bestehen.

https://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/bssh/document/jlr-SeuchVSH2007rahmen

Thüringen

https://verbraucherschutz.thueringen.de/fileadmin/startseite/gesundheit/hygieneplanung/doc/rhpl-tatoopiercing.pdf

3. Hygieneempfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stellt zusätzliche Leitlinien zur Verfügung, die allgemeine Hygienestandards für Tattoo-Studios in Deutschland unterstützen. Die Empfehlungen des BfR können Tattoo-Studios helfen, ihre Praktiken sicher und hygienisch zu gestalten.

https://www.bfr.bund.de/de/start.html

Fazit

Die Einhaltung von Hygienestandards ist für Tattoo-Studios in Deutschland unerlässlich, um die Sicherheit von Kunden und Tätowierern zu gewährleisten. Die genauen Vorschriften variieren je nach Bundesland und können online auf den Websites der jeweiligen Gesundheitsämter nachgelesen werden. Tattoo-Studios sollten stets auf dem Laufenden bleiben, was aktuelle Hygienevorgaben betrifft, und sich gegebenenfalls bei den Gesundheitsämtern über spezifische Anforderungen informieren.

Die genannten Links wurden nach besten Wissen recherchiert, sind jedoch ggf. unvollständig. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen

Bild: https://unsplash.com/de/fotos/person-die-weisses-rundes-ornament-halt-ckXArRPO8Qw