In dieser Woche habe ich zwei kleinere Featurewünsche umgesetzt. Das erste gewünschte Feature war eine Duplikatprüfung beim Anlegen von Kontakten. Die zweite Funktion war die Namensgebung des Vorabbetrages, den Kunden für einen Termin bezahlen.
Duplikatprüfung Kontakte
Wird ein neuer Kontakt erfasst, so wird im Hintergrund automatisch eine Duplikatprüfung durchgeführt. Diese Prüfung basiert auf den Feldern Vorname, Nachname, Telefon, Mobiltelefon und E-Mail.
Es wird einerseits der Name (Vor- oder Nachname oder beides – je nachdem was alles eingegeben wurde) verwendet, und andererseits die Kontaktinformationen Telefon, Mobiltelefon und E-Mail. Sollte es zum Namen und einer Kontaktinformation eine Übereinstimmung geben, so wird am oberen Rand ein Hinweis angezeigt. Dieser zeigt den bereits bestehenden Kontakt, zu dem möglicherweise gerade ein Duplikat erfasst wird.
Bei den Telefonnummern werden nur die tatsächlichen Zahlen verglichen. Somit ist es egal, ob darin mal Leer- oder Sonderzeichen vorkommen. Länderkürzel werden jedoch nicht herausgefiltert, da diese ja aus ein oder mehreren Ziffern bestehen können.

Begriffsdefinition Vorabbetrag
Nehmt ihr einen Vorabbetrag vom Kunden, bevor der Termin stattfindet, so gibt es die klassischen Bezeichnungen Anzahlung oder Terminkaution. Dies sind aber nicht nur unterschiedliche Wörter für den gleichen Sachverhalt. Sie unterscheiden sich sehr deutlich in u. a. der steuerlichen Auswirkung. Eine entsprechende Erläuterung findet ihr z. B. unter https://www.kkp.law/news/tattoorecht-anzahlung-oder-terminkaution/
Damit ihr hier die richtige Bezeichnung für euer Studio an allen Stellen angezeigt bekommt, könnt ihr die korrekte Bezeichnung nun in den Einstellungen hinterlegen.

Die eingestellte Bezeichnung für den Vorabbetrag bekommt ihr nun an allen Stellen, an denen zuvor fest Anzahlung stand, angezeigt. Hier beispielhaft in der Projektdetailansicht dargestellt.
